Vegane Weine sind ein Schritt in die richtige Richtung. Dank moderner Technologie ist es nicht mehr notwendig, den Wein mit den traditionellen Nebenprodukten tierischen Ursprungs zu klären. Während des Anbaus und der Ernte unterscheiden sich die Trauben von konventionellen und veganen Weinen nicht. Erst im Produktionsprozess, genauer gesagt nach der alkoholischen Gärung, wird entschieden, ob die Trauben in ein veganes Produkt verwandelt werden.
V-Label der Europäischen Vegetarier Union: Als international anerkanntes und geschütztes Siegel stellt es eine zuverlässige Orientierungshilfe für Verbraucher dar. Nur Rot-, Rosé- und Weißweine, die keine Zutaten oder Zusatzstoffe tierischen Ursprungs verwenden, dürfen dieses Etikett tragen